Gleichstellung Symbolbild

Die Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben und Angebote

Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprech­partnerin für Fragen zur Verwirklichung der Geschlechter­gerechtigkeit und Chancen­gleichheit aller Menschen (m/w/d) in Coswig.
Die Aufgabenstellung einer Gleichstellungs­beauftragten definiert sich aus dem Grund­gesetz Artikel 3, Absatz 2: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
In der Sächsischen Verfassung werden diese Intention aufgegriffen: „Die Förderung der rechtlichen und tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern ist Aufgabe des Landes.“ (Art. 8) „Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ (Art. 18)

Die Coswiger Gleichstellungsbeauftragte

  • unterstützt genderpolitisch aktive Projekte, Netzwerke und Initiativen, die zur Verbesserung der Situation von Menschen beitragen und arbeitet mit diesen eng zusammen
  • organisiert Fachtage und -konferenzen, führt Informations- und Diskussions­veranstaltungen durch, die das Bewusstsein für die Gleichstellung von Frau und Mann in der Öffentlichkeit fördern
  • setzt sich aktiv für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein
  • führt Erstberatung von Ratsuchenden im Einzelfall durch
  • ist Ansprechpartnerin für Frauen und Männer in besonderen Lebenslagen, z.B. bei häuslicher Gewalt
  • achtet darauf, dass gleichstellungs­relevante Belange in die Arbeit der Stadt­verwaltung, der politischen Gremien und des Stadtrats eingebracht und beachtet werden
  • entwickelt, initiiert, berät, begleitet, vernetzt, fördert, organisiert, verhandelt, konzipiert Projekte zur gleich­berechtigten Teilhabe aller Menschen am öffentlichen Leben

Beratung im Stadtteilladen L29

Die Gleichstellungsbeauftragte berät und informiert jeden 1. und 3. Montag von 10-12 Uhr im Stadtteilladen L29 (Lindenauer Str. 29) umfassend zu den Themen

  • Fragen zu Themen der Gleichstellung
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Soziales Netz der Stadt Coswig

Veranstaltungen

Frauentagsfeier

10.03.2025, 15 Uhr
Börse Coswig

WANN, WENN NICHT JETZT – Schauspiel

10. März 2025, die große Gala unter dem Motto „114 Jahre Internationaler Weltfrauentag“ ist in vollem Gange. Nur Star-Rednerin Clara Zetkin flüchtet sich von Selbstzweifeln geplagt auf die Damentoilette. Eine Rede zu den Errungenschaften der Frauenbewegung soll sie halten. Zu allem Übel tauchen auch noch Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer und Laurie Penny auf. Eine hitzige Diskussion entspinnt sich.
Was wurde tatsächlich erreicht? Werden noch die hehren Ziele der Gründer­mütter verfolgt? Oder verlor „Frau“ sich gar auf Nebenschauplätzen? Und wie um Himmels Willen kommen Frauenrechtlerinnen verschiedenster Generationen überhaupt auf die gleiche Gala?!? Da erscheint eine mysteriöse Dame mit schockierenden Neuigkeiten – aus der Zukunft …

Es spielen: Katharina Eulitz, Pascale Ruppel, Karina Schiwietz, Rike Wagner und Sonja Welter
Regie: René Rothe
Eine Produktion des Ensemble La Vie e.V.


Herzliche Einladung zu Schauspiel, Kaffee, Sekt und Kuchen.

Eintritt: 14,50 € im Vorverkauf der Börse
Einlass: 14.30 Uhr, Beginn: 15 Uhr


Aufgeschlagenes Buch mit Brille, Stift und Teetasse

Literaturkreis für 2025 gesucht?

Wir lesen frauenpolitische und gesellschaftskritische Bücher und besprechen diese zusammen. Dafür treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr, um uns über die Bücher auszutauschen und miteinander zu diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!

Interessierte melden sich gern bei: Stadtverwaltung Coswig, Gleichstellungs­beauftragte Katja Kulisch, Karrasstr. 2, 01640 Coswig,
per E-Mail oder telefonisch 03523 66711.

Hilfsangebote

#sicherheim
Initiative gegen häusliche Gewalt

"Stärker als Gewalt"
Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

⇒Hilfetelefon